
Großbritanniens inspirierendste Königin ist zu einem Symbol für die Stabilität der Monarchie geworden - obwohl sie nie die Frau des Königs sein wollte.
Das neunte von zehn Kindern eines schottischen Adligen sah nichts Attraktives daran, Königin zu sein. "Es ist furchtbar, wenn man nicht frei sprechen, denken und handeln kann, wie man sich fühlt, und nur das tut, was man tun muss", meinte das Mädchen.
Zweimal weigerte sie sich, den "Ersatz" Prinz Albert zu heiraten
Als Lady Elizabeth Bowes-Lyon 1921 zum ersten Mal einen Heiratsantrag von Prinz Albert erhielt, lehnte sie entschieden ab. Das Mädchen erklärte dem erfolglosen Bräutigam, dass das protokollarische Leben eines Mitglieds der königlichen Familie nicht das sei, was sie sich erträumt habe.
Michael-Jackson-Doppelgänger aus Großbritannien behauptet, er habe sich keiner plastischen Operation unterzogen, Details
Sie hat nie geheiratet: Das Geheimnis der Einsamkeit von Mireille Mathieu
Natürliche Ähnlichkeit: 28-jähriger Mann wird ständig mit Michael Jackson verwechselt
Myrtle Corbin : das vierbeinige Zirkusmädchen, das das Glück finden konnte
Albert entschied jedoch für sich, dass Lady Elizabeth die einzige Frau auf der Welt war, die ihn glücklich machen konnte. Nachdem er ein Jahr nach dem ersten Misserfolg eine weitere Absage erhalten hatte, bekam er im Februar 1923 doch noch das begehrte "Ja" von Elizabeth.
Ihr ganzes Leben lang war sie das beliebteste Mitglied der königlichen Familie
Noch als Ehefrau des "Ersatzprinzen" verdiente sich Elizabeth den inoffiziellen Titel "Die lächelnde Herzogin", als sie Herzogin von York war. In der Tat hatte sie ein Händchen dafür, allen Menschen in ihrer Umgebung eine positive Einstellung zu vermitteln.
Sie war eine große Rednerin
Während des Zweiten Weltkriegs reiste die Königin aktiv zu Treffen mit Londonern und in Krankenhäuser, um verwundete Soldaten zu besuchen - immer stilvoll gekleidet. Dafür sollte sie verurteilt werden.
"Wenn gewöhnliche Menschen zu mir kommen, tragen sie ihr bestes Stück und zollen mir Respekt. Ich tue dasselbe!" - Die Königin parierte.
Auf dem Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs wollte das Parlament die königliche Familie nach Kanada evakuieren, um sie vor den Bombenangriffen zu schützen. "Die Kinder werden das Land nicht ohne mich verlassen. Ich werde das Land nicht ohne den König verlassen. Und der König wird das Land nie verlassen", sagte Elizabeth, sehr zur Freude der Briten.
Wegen ihrer Fähigkeit, dem Volk die richtigen Worte zur richtigen Zeit zu sagen, nannte Adolf Hitler sie "eine der gefährlichsten Frauen Europas".
Verbot, Dianas Namen in ihrer Anwesenheit auszusprechen
Ironischerweise spielte die Königinmutter eine wichtige Rolle in dieser Familientragödie: Ihre Meinung war ausschlaggebend für die Wahl von Charles als Ehefrau. Und allen gefiel der Gedanke, dass die stille "Holländerin" die Frau des Lieblingsenkels der Königinmutter werden könnte.
Die Großmutter war jedoch eine der ersten, die von dieser Entscheidung enttäuscht war. Und nach Dianas öffentlichen Geständnissen wollte sie nichts mehr davon hören. "Es gibt Dinge, über die man besser nicht spricht", beendete sie das Gespräch über ihre ehemalige Schwiegertochter in ihrer Anwesenheit.
Ihrer Meinung nach hatte Diana ihren geliebten Enkel Charles viele Jahre lang unglücklich gemacht, was sie ihr nicht verzeihen konnte.
Quelle: marieclaire.com
Das könnte Sie auch interessieren: