
Während die meisten von uns um ihr Leben fürchten würden, ist es Dolph Volker, einem freiwilligen Gepardenzuchtzentrum in Südafrika, gelungen, eine Beziehung zu einem echten Geparden aufzubauen.
Dolph lernte Gabriel, den Geparden, der ihm nun rechtmäßig gehört, zum ersten Mal kennen, als das wilde Tier erst 8 Monate alt war, und entwickelte einige Zeit später eine besondere Beziehung zu ihm.
Jetzt, da Dolph mehr als ein Jahr nicht in Afrika war, wird Gabriel bei seiner Rückkehr mit Umarmungen und freundlichen Leckereien begrüßt. Dolph schafft es, den Geparden aus seinen Händen zu füttern und die ganze Nacht im Freien neben ihm zu schlafen.
Tag des Abschieds: Alain Delon verabschiedet sich vom Leben, Details
Ein Python hat ein Tier gefressen, das größer war als er selbst, und das hat die Wahrnehmung von Schlangen verändert
Zweimal geboren: Ein Mädchen aus Amerika kam zweimal auf die Welt, Details
Zwillinge, die zu unterschiedlichen Zeiten gezeugt wurden: Frau wurde wenige Tage nach IVF erneut schwanger, Details
Dolph kam ursprünglich nach Südafrika, um dort an einem gemeinnützigen Gepardenzuchtprojekt mitzuarbeiten. Er möchte die Jungen mit ihrer Mutter aufziehen, sie trainieren und ihnen das Jagen beibringen und die Großkatzen dann in die Wildnis entlassen, um so zur Wiederherstellung der Tierwelt beizutragen.
Trotz der engen Bindung, die Dolph im Laufe der Jahre zu Gabriel aufgebaut hat, ist er sich der Gefahren bewusst, die der Umgang mit einem solchen Raubtier mit sich bringt.
"Geparden sprechen kein Englisch, also muss ich ihr Verhalten lesen, um ihre Stimmung zu verstehen. Wenn sie in Ruhe gelassen werden wollen, lassen sie dich das durch ihr Verhalten wissen", schrieb Dolph auf Facebook.
Wir gratulieren Dolph zu dieser einzigartigen Freundschaft und zu seiner Arbeit in der Gepardenzucht.
Quelle: vinegred.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Eine freundliche Katze mischte sich in ein Interview ein und wurde zum Leinwandstar