
1992 war eines der schlimmsten Jahre im Leben von Elisabeth II. Auf eine Reihe von Familienskandalen um Prinz Andrew und Prinzessin Diana folgte ein Brand im Schloss Windsor, der eine Welle des öffentlichen Unmuts auslöste.
Die Briten ließen den königlichen Status der Windsors nicht außer Acht und weigerten sich, den Palast auf eigene Kosten zu reparieren, wie Premierminister John Major gegenüber Elizabeth II. erklärte. Er fügte hinzu, dass die Monarchen von nun an, zum ersten Mal in der Geschichte des Landes, Einkommenssteuer zahlen müssen.
Für die Königin war die Nachricht ein schwerer Schlag. Von offizieller Seite erhielt sie keine Unterstützung, sondern nur die Möglichkeit, ihr "Gesicht zu wahren".
"Kurz vor Weihnachten verkündete Ihre Majestät, dass sie im Interesse des Volkes beschlossen habe, die Steuer freiwillig zu zahlen.
Sie hat nie geheiratet: Das Geheimnis der Einsamkeit von Mireille Mathieu
Das 7 kg schwere Neugeborene, das 1983 Schlagzeilen machte, beeindruckt immer noch durch seine Größe
Mit 34 wog die Frau 300 kg: Wie sie zwei Jahre später aussieht, nachdem sie 200 kg verloren hat
"Ich bin alt genug, um ihr Großvater zu sein": Wie Charlie Chaplin mit 54 Jahren die wahre Liebe fand
Um die Reparaturen zu bezahlen und finanziell gesund zu bleiben, ging die königliche Familie den noch demütigenderen Schritt, den Buckingham Palace für Touristen zu öffnen. Elisabeth II. stand den "Untertanen" machtlos gegenüber, fand sich aber mit der Situation ab.
Quelle: kinoafisha.info
Das könnte Sie auch interessieren: