
Eines Winterabends hörte Julian, der Förster, Geräusche unter dem Zaun und kam an die Schwelle des Torhauses und sah einen hungrigen Wolf. Er dachte eine Weile nach, brachte ihr aber dennoch etwas gefrorenes Fleisch, da der Wald im Winter ungewöhnlich leer war und es sehr schwierig war, Nahrung für Tiere zu finden.
Das Verhalten des Tieres erschien dem Förster ungewöhnlich. Raubtiere leben in ihrem Revier, jagen dort und kommen nur sehr selten zu den Menschen, außer bei großem Hunger.
Der Wolf fing an, öfter zum Fressen zu kommen, und die Einheimischen begannen sogar, den Förster zu schelten - niemand wollte ein Waldtier im Dorf sehen. Aber Julian ignorierte sie und fuhr fort, die Tiere zu füttern. Er verstand, dass es für das Dorf gefährlicher wird, wenn ein Wolf im Winter hungrig wird.
Sie hat nie geheiratet: Das Geheimnis der Einsamkeit von Mireille Mathieu
Natürliche Ähnlichkeit: 28-jähriger Mann wird ständig mit Michael Jackson verwechselt
Warum man Feuchttücher in die Waschmaschine legen sollte, Details
"Traumschiff": Milliardär plannt eine exakte Nachbildung der Titanic nachbauen, Details
Nach einer Weile hörten die Besuche des Wolfes auf. Alle waren glücklich, außer Julian - er hatte sich schon an den Anblick der Gäste gewöhnt und langweilte sich sogar ein wenig.
Nur zwei Monate später hörte der Förster ein vertrautes Knurren vor dem Fenster. Der Mann eilte in den Hof und sah plötzlich, dass der Wolf mit zwei jüngeren Mitgliedern des Rudels kam. Die Tiere schauten Julian schweigend an.
Plötzlich wurde dem Förster klar, dass das Wolfskalb höchstwahrscheinlich die jungen Wölfe mit dem Fleisch fütterte, das er ihr den ganzen Winter über gab. Und nun zog die ganze Herde an einen neuen Ort und der Wolf kam, um sich zu verabschieden. Julian hatte Recht - seither wurden keine Wölfe mehr in der Gegend gesehen.
Quelle:nastroy.net
Das k;nnteSie auch interessieren:
Helen Ruth Van Winkle: die 92-jährige Frau, die Männer immer noch begeistert
Mit 54 Jahren sieht der Fotograf aus wie 20: Er macht keinen Hehl aus seinem Rezept für Jugend