In Tansania ist ein ungewöhnlicher Fall aufgetreten. Eine Löwin hat ein verirrtes Gnu-Baby zu seinen Herdenmitgliedern zurückgebracht. Tierschutzorganisationen bezeichnen dieses Verhalten als "Anschein von Liebe". Das Video des ungewöhnlichen Vorfalls wurde von einem örtlichen Nationalpark auf Twitter veröffentlicht.

Löwin begleitet ein  Gnu-Baby. Quelle: focus.com

Das Gnu-Baby hatte keine Angst, sich dem Raubtier zu nähern, das doppelt so groß ist wie es selbst. In den veröffentlichten Aufnahmen geht die Löwin neben dem Antilopenbaby her und bringt es in der Ökoregion Serengeti in Sicherheit.

Beliebte Nachrichten jetzt

Sie hat nie geheiratet: Das Geheimnis der Einsamkeit von Mireille Mathieu

Modifizierungssüchtiger Mann schnitt sich als Zeichen der Selbstdarstellung die Finger ab, Details

Schauspielerin Vivien Leigh hat ihre "unschöne" Tochter verlassen: Wie sich das Schicksal des Mädchens entwickelt hat

"Es war unmöglich, sich nicht in sie zu verlieben": Adriano Celentanos Frau war sehr schön, als sie jung war

Ein solches Verhalten ist recht ungewöhnlich. Der Sprecher der tansanischen Nationalparkbehörde, Pascal Shelutete, sagte, es sei wahrscheinlich, dass der Mutterinstinkt der Löwin stärker sei als ihr angeborener Raubtierinstinkt.

Löwen werden als "universelle Hyper-Predatoren" bezeichnet, was bedeutet, dass ihre Ernährung zu mindestens 70 % aus Fleisch und einer Vielzahl von Tieren besteht. Zebras und Gnus sind ihre häufigste Beute: Sie sind langsamer als z. B. Antilopen oder Gazellen und nicht so gefährlich wie Büffel.

Löwin greift die Antilope an. Quelle: focus.com

Im Durchschnitt frisst ein erwachsener Löwe 5 bis 7 Kilo Fleisch pro Tag. Nicht jeder Tag für Großkatzen endet mit einer erfolgreichen Jagd. Und in der Regel lassen sie keine Gelegenheit aus, um zu naschen. Umso ungewöhnlicher ist der Fall in Tansania.

Quelle: focus.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie waren bei der Geburt 100 Gramm schwer: Wie die kleinen Panda-Zwillinge aussehen