
Die Familie Prakash in der Stadt Kavital in Südindien hatte eine Katze. Sie war gerade erst Mutter geworden und plötzlich verschwunden. Das Verschwinden der Katze stellte ein großes Problem dar, da die Kätzchen noch sehr klein waren und keine Milch aus der Flasche trinken konnten.
Neben der vermissten Katze hat die Familie Prakash auch eine Hündin, Champa, die im Februar zwei Welpen bekommen hat und noch Milch hatte.
Die verwaisten Kätzchen quiekten erbärmlich und Champa "adoptierte" fünf Babys, was überraschend war.
Champa füttert die Kätzchen nicht nur, sondern kümmert sich auch um sie und passt auf, dass sie nicht zu weit weglaufen.
1911 verschwand ein Zug spurlos in einem Tunnel: Mehr als ein Jahrhundert später wurde bekannt, wo, Details
Er war 13, als er zum hübschesten Jungen der Welt gekürt wurde: Wie sich William Miller in fünf Jahren verändert hat
Natürliche Ähnlichkeit: 28-jähriger Mann wird ständig mit Michael Jackson verwechselt
"Traumschiff": Milliardär plannt eine exakte Nachbildung der Titanic nachbauen, Details
Die Kätzchen lieben ihre Pflegemutter und spielen mit ihr, als wäre sie ihre richtige Mutterkatze.
Die Familie war zunächst skeptisch, ob die Hündin sich um so kleine Kätzchen kümmern sollte. Aber es hat sich gezeigt, dass Champa sanft und fürsorglich ist und sie behandelt, als wären es ihre eigenen Kinder.
In freier Wildbahn ist es nicht ungewöhnlich, dass Tiere verlassene Jungtiere einer anderen Art adoptieren. In einigen Fällen nehmen Raubtiere sogar die Jungen ihrer Beute und ziehen sie wie ihre eigenen auf.
Dieses Phänomen ist möglicherweise nur bei Säugetieren zu beobachten, die offenbar besonders empfindlich auf die Schreie bedürftiger Babys reagieren.
Wie Nature World News berichtet, testeten die Biologen Susan Lingle und Tobias Riede die Reaktion von Rehen auf die Schreie von Babys verschiedener Arten.
Die Forscher testeten die Reaktion von wildlebenden kanadischen Schwarzwedelhirschen auf Aufnahmen von Notrufen von Säuglingen. Sie waren erstaunt, dass die Rentiere mit offensichtlicher Besorgnis auf die Schreie einer Vielzahl von Tieren und sogar von menschlichen Säuglingen reagierten.
"Das sind Geräusche, die normalerweise in einer tödlichen Situation gemacht werden", sagte Lingle.
Im Fall von Champa und ihrem adoptierten Katzenwurf war der Tod mit Sicherheit eine reale Möglichkeit, und die Entscheidung der Hündin half, das Leben aller fünf Kätzchen zu retten.
Quelle: epochtimes.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Das kleine Entenküken ist in einer Hühnerfamilie aufgewachsen und denkt, es sei ein Hühnchen