
1961. Audrey Hepburn spielt die Hauptrolle in einer der berühmtesten romantischen Komödien des 20. Jahrhunderts - "Frühstück bei Tiffany" nach dem Roman von Truman Capote.
Und erst später erfuhr die Welt, dass die Hauptrolle in dem Film für Marilyn Monroe gehalten wurde. Warum hat sich der blonde Hollywoodstar geweigert, in dem Film mitzuspielen?
Das Bild der Holly Golightly aus dem Film wurde die berühmteste Rolle in Audrey Hepburns Karriere. Sie spielte talentiert eine charmante Abenteurerin.
Audrey Hepburn bezeichnete ihre Rolle als Holly als eine der schwierigsten Rollen ihres Lebens. Und sei es nur, weil Holly extrovertiert ist und die Schauspielerin selbst introvertiert ist.
Schönheit kann man nicht meh zurückbekommen: Madonnas Aussehen schockierte sogar Chirurgen
Bereute ihre Ehe: Elvis Presleys Frau gab eine ehrliche Erklärung ab
Natürliche Ähnlichkeit: 28-jähriger Mann wird ständig mit Michael Jackson verwechselt
Wie die 14-jährige Tochter der ältesten Mutter der Welt, die mit 66 Jahren entbunden hat, aussieht, Details
Als Truman Capote die Filmrechte an Paramount verkaufte, empfahl er nachdrücklich, die Hauptrolle der Monroe zu geben. Marilyn war seine Wunschkandidatin, die er in Form seiner Heldin präsentierte.
Als die Arbeit an dem Drehbuch begann, gab es Gerüchte, dass die Rolle der Holly Golightly - Callgirl ist. Es gab jedoch keine Anzeichen dafür! Der Schriftsteller wies jeden Verdacht kategorisch zurück und nannte die Figur eine "moderne amerikanische Geisha" oder eine "exzentrische Gesellschaftsdame".
Natürlich erreichten die Gerüchte auch Marilyn Monroe. Sie hörte auf die Meinung von Beratern, die die Schauspielerin davon überzeugten, dass eine solche Rolle ihrem Image abträglich wäre. Und lehnte das Angebot ab.
Als "Paramount" von Monroes Absage erfuhr, gab sie das Casting bekannt und wählte Audrey Hepburn aus. Als Truman Capote seine Unzufriedenheit zum Ausdruck brachte, entbrannte keine kleine Kontroverse. Er sagte, dass "die Filmgesellschaft ihn in jeder Hinsicht betrogen hat".
"Mein Holly hatte etwas Unaufdringliches und Rührendes an sich. Wie Marilyn selbst", behauptete der Schriftsteller.
Truman Capote hatte sich lange dagegen gewehrt, dass Hepburn in dem Film mitspielte. Und er nannte den Film "einen billigen, kitschigen Valentinstagsfilm für New York". Seiner Meinung nach war die Figur zu sympathisch und hätte tiefgründiger sein sollen, was die Ablehnung des Publikums hervorrief.
Bis heute ist die Geschichte des Films umstritten und umkämpft. Die meisten Kritiker sagen: Nun, wie könnte man die elegante Audrey durch eine platinblonde Monroe ersetzen?
Andere argumentieren, dass Monroes Herkunft und ihre schwierige Kindheit die Schauspielerin im Gegenteil näher an die Figur heranführen, die verzweifelt nach Geld sucht.
Jetzt ist es unmöglich zu erkennen, was passiert wäre, wenn die Rolle an Monroe gegangen wäre. Vielleicht wäre es ein markanter Akkord am Ende ihres Lebens gewesen? Oder hätte es Marilyn überhaupt gerettet und ihr einen weiteren Sprung in den Ruhm ermöglicht?
Quelle: zen.yandex.com
Das könnte Sie auch interessieren: