
Eine Studentin ging in ein Museum und sah plötzlich ein seltsames Gemälde. Bei näherer Betrachtung stellte sie fest, dass sie sich selbst betrachtete, das Bild aber vor 100 Jahren gemalt wurde.
Maria postete das Bild sofort in den sozialen Medien. Die Ähnlichkeit zwischen dem Mädchen auf dem Bild und der Studentin ist frappierend, es ist wie ein und dieselbe Person. Andere Menschen, die ebenfalls Doppelgänger in Museen gefunden hatten, begannen unerwartet auf Marias Beitrag zu reagieren.
Die erste, die darauf reagierte, war Rebecca, die sich in einem Gemälde "Der zerbrochene Krug" von 1891 wiederfand. Der Autor ist der berühmte französische Maler William Bouguereau.
Sie hat nie geheiratet: Das Geheimnis der Einsamkeit von Mireille Mathieu
"Dank ihm lebe ich": Tina Turner spricht über ihre Liebe
Natürliche Ähnlichkeit: 28-jähriger Mann wird ständig mit Michael Jackson verwechselt
Wie die 14-jährige Tochter der ältesten Mutter der Welt aussieht, die mit 66 Jahren ein Kind bekommt
Dann fand ein anderer Mann einen Doppelgänger in einem Gemälde - es wurde 1572 gemalt.
Eine verblüffende Ähnlichkeit. Das Gemälde stammt aus dem 17. Jahrhundert.
Der junge Mann entdeckte sich selbst auf der Leinwand in einem Kunstmuseum in Zürich.
Das berühmte "Selbstporträt in einer weichen Hütte". Edgar Degas malte es im Jahr 1858.
Es ist wahrscheinlich, dass die Zufälle tatsächlich nicht zufällig sind. Die Doppelgänger sind möglicherweise genetisch sehr weit von den auf den Gemälden abgebildeten Personen entfernt.
Quelle: trendymen.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Der meisttätowierte Chefkoch der Welt: Mann gab 97.000 Dollar für Körperkunst aus