
Dieser Amerikaner versuchte im Alter von 17 Jahren, einen Kernreaktor zu bauen. Nicht alles klappte, aber er richtete ein Labor in einer Scheune am Stadtrand von Detroit ein.
Der in Detroit lebende Amerikaner David Hahn war gerade 16 Jahre alt, als er sich einer scheinbar unmöglichen Aufgabe stellte. Er interessierte sich für Chemie und Physik und hatte die Idee, einen nuklearen Brühreaktor zu bauen.
Es handelt sich um eine Anlage, die mehr Kernbrennstoff produzieren kann, als für den Betrieb des Reaktors selbst benötigt wird. Dies geschieht durch die Umwandlung von bedingt nutzlosen Isotopen im Reaktor in solche, die für die Kernenergie benötigt werden.
David Hahn steht nur noch einen Monat vor seinem 40. Er wurde 1976 geboren und ist 2016 verstorben. In seiner Kindheit und Jugend war er sehr wissbegierig. Er war besonders von der Chemie fasziniert. Er hat viel gelesen und unsichere Experimente gemacht.
Schönheit kann man nicht meh zurückbekommen: Madonnas Aussehen schockierte sogar Chirurgen
Sie hat nie geheiratet: Das Geheimnis der Einsamkeit von Mireille Mathieu
11 Tage ohne Schlaf: Wie das Experiment zweier Jugendlicher 1963 endete, Details
"Sie hat mich rausgezogen, als es gar kein Geld gab": Die Geschichte der Beziehung zwischen Conor McGregor und seiner Freundin Dee
Seine erste grandiose Idee war es, alle Elemente in der Mendelejew-Tabelle zu sammeln. Einschließlich radioaktiver Stoffe.
Zur gleichen Zeit brannte er mit Magnesium ein Loch in das Zelt, experimentierte im Keller mit rotem Phosphor und zündete eine Explosion. Seine Phantasie sprudelte vor Ideen, eine faszinierender als die andere.
Sein Hauptziel war jedoch der Bau des oben erwähnten Brühreaktors. Er zerlegte gebrauchte Haushaltsgeräte, die auf Mülldeponien gefunden wurden, und entnahm ihnen radioaktives Material.
Überraschenderweise gelang dem Jungen ein weiteres Abenteuer. Er begann eine Korrespondenz mit Fachleuten aus dem Kernenergie-Cluster. Er stellte sich als Physiklehrer vor, und naive Wissenschaftler berieten den "Lehrer" in komplizierten Fragen der nuklearen Kettenreaktion.
David begann mit seinen Experimenten. Er mischte Aluminium mit Radium, Beryllium und Americium. Die Mischung in Alufolie einpacken. Daneben stellte er Behälter mit zerkleinertem Uran und Thorium auf. Ich hoffte, den Prozess zu starten und einen Thorium-Brutreaktor zu bekommen.
Der autodidaktische Atomwissenschaftler hatte nicht bedacht, dass das Volumen des Reaktors und seine Rohstoffe zu klein waren, um einen kritischen Zustand zu erreichen, in dem eine Kernreaktion stattfinden würde.
Mit dem Gerät konnten jedoch neue radioaktive Stoffe auf der Grundlage der Neutronenaktivierung synthetisiert werden. Das Problem war, dass die Materialien nicht spaltbar waren. Die erwartete Reaktion blieb also aus.
Doch sein selbstgebauter Reaktor war zu einer Quelle neuronaler Strahlung geworden, und die Strahlungswerte lagen jenseits der Skala, 1.000 Mal höher als normal. David beschloss, die Maschine zu zerstören. Er nahm sie nachts mit in den Wald, um sie zu vergraben. Die Polizei hielt ihn an, und als sie erkannte, womit sie es zu tun hatte, übergab sie ihn dem FBI.
Sein Materialschuppen wurde demontiert und auf ein atomares Gräberfeld gebracht. Und etwa 40.000 Landsleute blieben in dem von der Strahlung betroffenen Gebiet zurück. Glücklicherweise war die Strahlung nur von kurzer Dauer, und es gab keine ernsthaften Folgen. Für die Menschen in der Umgebung. Aber nicht für den Prüfer selbst.
Davids Familie wurde zu einer Geldstrafe von 60.000 Dollar verurteilt. Verständlicherweise war die Beziehung hoffnungslos zerrüttet.
Vor allem aber stellte sich heraus, dass es niemanden gab, der den Mann unterstützte. Hätte es jemanden in seiner Nähe gegeben, der seine Energie und seinen Forschungseifer hätte kanalisieren können, hätte David ein brillanter Wissenschaftler werden können. Doch am Ende ging es mit seinem Leben bergab.
David verfiel in eine Depression. Die Menschen um ihn herum waren ihm gegenüber abweisend. Auch seine Angehörigen verurteilten ihn ständig. Er verließ das College und ging zu den Marines. Mit 31 Jahren wurde er demobilisiert.
Das FBI setzte die Überwachung fort, und es wurde bald klar, dass der junge Mann zu den Experimenten zurückkehren wollte.
Hahn wurde verhaftet, nachdem er beim Diebstahl von Rauchmeldern erwischt worden war. Sie enthalten Amerizium, ein radioaktives Metall, das im Dunkeln leuchtet. Er saß nur anderthalb Monate ein, da die gesammelten Metalldosen mikroskopisch klein waren.
Aber selbst nach einem so kurzen Satz brach David offensichtlich zusammen. Er lebte als Einsiedler, unfähig, Kontakte zu knüpfen. Er begann, Alkohol und illegale Drogen zu missbrauchen. Sie forderten schließlich ihren Tribut an seiner Gesundheit. Einen Monat vor seinem 40. Geburtstag verstarb er.
Quelle: pulse.mail.com
Das könnte Sie auch interessieren: