
Die Einheimischen nennen den Königssee in Deutschland aus gutem Grund "königlich". Er ist einer der tiefsten Seen in Deutschland und gilt als der Stolz Südbayerns.
Er ist der sauberste See in Europa und liegt in einer der schönsten Gegenden im Südosten Deutschlands.
Der Königssee ist vor Tausenden von Jahren durch das Abschmelzen der Gletscher in der letzten Eiszeit entstanden. Heute ist der Königssee ein markantes Gewässer, das sich von Norden nach Süden über 7,2 Kilometer erstreckt, 1,2 Kilometer breit und 190 Meter tief ist. Er ist der dritttiefste See in Deutschland.
Eine 95-jährige Großmutter hat den größten Oreo der Welt gebacken: Wie der Rekordkeks aussieht
Verrat und ein gebrochenes Herz: Warum Keanu Reeves mit keiner der Frauen eine Familie gründete
Natürliche Ähnlichkeit: 28-jähriger Mann wird ständig mit Michael Jackson verwechselt
Madonna prahlt mit ihrem perfekten Gesicht, aber eine zufällige Aufnahme zeigt, dass sie im wirklichen Leben ganz anders aussieht
Der Königssee ist jedoch weltberühmt für sein kristallklares Wasser. Seit 1909 dürfen nur noch elektrische Motor- oder Ruderboote den See befahren, um jedes Verschmutzungsrisiko zu vermeiden.
Dieses Verbot kommt nicht von ungefähr, denn jedes Jahr kommen Tausende von Touristen und Einheimischen hierher, um dieses Naturwunder mit eigenen Augen zu sehen.
Doch die Schönheit des Königssees wäre nicht vollständig ohne die umliegenden Berge, von denen der Watzmann mit 2.713 Metern der höchste ist und den östlichen Teil des Stausees umgibt.
Dank der isolierten Lage inmitten der Berge und der steilen Klippen verfügt der See über eine hervorragende Akustik, die jedes Geräusch mit einem klaren und langen Echo wiedergibt.
Quelle: allfreefoto.com
Das könnte Sie auch interessieren: