
Der Klosterkomplex Kazchi-Säule ist auf einem 40 Meter hohen Kalksteinmonolithen in Imeretien erbaut.
Es ist das Kloster, in dem der georgische Mönch Maxim Kavtaradze seit über 25 Jahren lebt.
Es wird angenommen, dass dieser Ort die Vereinigung von Himmel und Erde symbolisiert.
Seit vorchristlicher Zeit wird die Katsakhian-Säule von den Einheimischen als ein besonderer Ort verehrt, an dem man Gott näher kommen kann. Irgendwann zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert wurde dort eine Kirche gebaut.
Modifizierungssüchtiger Mann schnitt sich als Zeichen der Selbstdarstellung die Finger ab, Details
Mit 34 wog die Frau 300 kg: Wie sie zwei Jahre später aussieht, nachdem sie 200 kg verloren hat
Schauspielerin Vivien Leigh hat ihre "unschöne" Tochter verlassen: Wie sich das Schicksal des Mädchens entwickelt hat
40 Jahre später: Wie die Schauspieler "Der blauen Lagune" heute leben
Archäologen und Historiker haben den Ort viele Jahre lang untersucht und sind zu dem Schluss gekommen, dass in "Kazchi-Säule" heidnische Rituale zur Verehrung der Fruchtbarkeitsgottheit durchgeführt wurden. Die Kirche selbst wurde viel später von den Anhängern des berühmten georgisch-orthodoxen Priesters Simeon Stolpnik errichtet.
Es ist möglich, dass der jetzige Erbauer der Kirche, Pater Maxim Kavtaradze, von den Beispielen der griechischen Meteora und dem Leben des Heiligen Simeon des Styliten inspiriert wurde, der fast 25 Jahre lang auf einer ähnlichen Säule lebte.
Interessanterweise braucht Pater Maximus etwa eine halbe Stunde, um die sehr steile Treppe zur Kirche hinaufzusteigen, und etwa 20 Minuten, um wieder herunterzukommen.
Quelle: startface.com
Das könnte Sie auch interessieren: