
In Japan sind 98 % der Adoptierten erwachsene Männer, keine Kinder. Dies geht aus den offiziellen Zahlen hervor, die der Wirtschaftswissenschaftler Steven Levitt und der Journalist Stephen Dubner in ihrem Buch Freakonomics zitieren.
Alles begann vor Hunderten von Jahren, als die Gesetze in Japan die Reihenfolge der Vererbung von Familienvermögen nach dem Tod eines älteren Familienmitglieds vorschrieben. Geld und Güter wurden traditionell in der männlichen Linie weitergegeben, beginnend mit dem ältesten Sohn.
Hatte ein Mann jedoch keine Söhne in der Familie, war es zulässig, dass Adoptivsöhne nach dem Tod des Familienoberhaupts den Besitz erben und das Familienunternehmen weiterführen konnten.
Daher versuchten Familien, die nur Mädchen hatten, einen Jungen zu adoptieren, der die Nachfolge im Unternehmen antreten und das erworbene Vermögen verwalten sollte.
Sie hat nie geheiratet: Das Geheimnis der Einsamkeit von Mireille Mathieu
Modifizierungssüchtiger Mann schnitt sich als Zeichen der Selbstdarstellung die Finger ab, Details
Natürliche Ähnlichkeit: 28-jähriger Mann wird ständig mit Michael Jackson verwechselt
11 Tage ohne Schlaf: Wie das Experiment zweier Jugendlicher 1963 endete, Details
Jetzt ist eine solche Adoption in einer traditionellen japanischen Scheinehe möglich. In diesem Fall nimmt der Ehemann der Tochter ihren Nachnamen an und wird gleichzeitig Schwiegersohn und Sohn der Eltern seiner Frau. Solche Männer werden mukoyoshi genannt.
Eines der besten Beispiele für diese Tradition ist die Toyota Motor Corporation, die 1937 von Kiichiro Toyoda gegründet wurde. Die Suzuki Motor Corporation ist auch dafür bekannt, dass sie von Adoptivsöhnen geführt wird.
Multinationale Konzerne sind nicht die einzigen Unternehmen, die "mukoyoshi" suchen. Das älteste Familienunternehmen der Welt, das japanische Hoshi Ryokan Hotel, wurde 781 gegründet und wird seit 46 Generationen von derselben Familie geführt. Und wenn in der Familie nur Mädchen geboren wurden, adoptierten die Familienoberhäupter den Ehemann der Tochter.
Obwohl sich die Gesetze in Japan seit dem Zweiten Weltkrieg erheblich geändert haben, halten die Japaner an den alten Traditionen fest. Darüber hinaus leidet Japan unter einer Überalterungskrise.
Die Geburtenrate in Japan ist seit 1950 drastisch gesunken, und die Bevölkerung wird nun von älteren Menschen dominiert.
Das ist ein großes Problem - ganze Generationen, die die Älteren ersetzen sollen, werden nicht mehr geboren, weil die japanischen Frauen sich sehr auf ihre Karriere konzentrieren und den größten Teil ihres aktiven Lebens im Büro verbringen.
Wenn es in Japan also um Heirat und Fortpflanzung geht, scheint die Adoption erwachsener Männer der praktischste Weg zu sein.
Quelle: zen.yandex.com
Das könnte Sie auch interessieren: