Margarethe, die Herzogin von Tirol, mit dem Spitznamen "Maultasch", ist als hässlichste Frau und als Musterbeispiel für weibliche Hässlichkeit im Allgemeinen in die Geschichte eingegangen.

Dies ist jedoch keineswegs der Fall. Diese Frau missfiel vielen Mächtigen und wurde Opfer einer Verleumdung.

Das Werk des Künstlers Quentin Massys

Alles begann im Vatikan, wo Margarethe Herzogin von Tirol den Spitznamen "Maultasch" erhielt. Man nimmt an, dass dieser Spitzname auf ihre große Oberlippe und ihre allgemeine Hässlichkeit zurückzuführen ist.

Margarethe von Tirol schaffte es zu Lebzeiten, viele Mächtige in Schwierigkeiten zu bringen. Sie war im Allgemeinen eine sehr interessante und unkonventionelle Person und schaffte es, in der Politik und sogar in ihrem Privatleben eine Menge Ärger zu verursachen.

Beliebte Nachrichten jetzt

Beliebte deutsche Sängerin Ela entpuppte sich unerwartet als Ukrainerin, Details

Sie hat nie geheiratet: Das Geheimnis der Einsamkeit von Mireille Mathieu

Giraffenfrauen: Warum die alte Tradition im Stamm der Padaung immer noch gepflegt wird

Sie ertrug alles um ihrer Kinder willen: Die Geschichte von Mary Ann Bevan, deren Aussehen durch Krankheit stark verändert wurde

Politik

Die 1318 geborene Margarethe war das einzige Kind von Heinrich von Chorutany, Herzog von Kärnten, Graf von Tirol und von 1307 bis 1310 sogar König von Böhmen.

Ein Einzelkind und ein Mädchen. Dies bedeutete das Ende der alten Goritz-Tirol-Dynastie, und natürlich kam es nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1335 zu politischen Wirren und sogar zu Machtkämpfen um Tirol.

In einem Vertrag von 1286 wurde festgelegt, dass im Falle des Aussterbens der männlichen Linie der Tiroler Herzöge das Land in den Besitz der Habsburger übergehen sollte. Allerdings herrschten die Habsburger sowohl über Österreich als auch über Bayern und stritten sich darüber, wem Tirol zufallen sollte.

Es gab sogar einen kleinen Krieg. Doch sie einigten sich und teilten Tirol unter sich auf. Alles schien in Ordnung zu sein. Doch die junge Margarethe von Tirol und die Tiroler Hochländer, die sie unterstützten, waren damit nicht einverstanden.

Die junge Frau, die noch nicht einmal 20 Jahre alt war, war klug, energisch und willensstark. Natürlich wollte sie nicht ihre gesamte Position und Macht verlieren.

Es gelang ihr, alle Tiroler Bauern und Adeligen um sich zu scharen. Eine Rebellion brach aus und forderte die Rückgabe der Macht an die rechtmäßige Erbin.

Der Kampf gegen die Bergbewohner in ihren heimischen Bergen war sehr hart, und die Tiroler gewannen.

Tiroler Landschaft. Quelle: zen.yandex.com

Österreich und Bayern wurden zum Rückzug gezwungen und erkannten die Macht von Margarethe, der Herzogin von Tirol, an. So gelang es ihr, die Unabhängigkeit des Landes zu bewahren.

Margarethe regierte bis 1365 und geriet in dieser Zeit in Streit mit dem Vatikan und wurde sogar exkommuniziert. Hier lag der Grund jedoch in ihrem Privatleben.

Familie und Privatleben

Bis 1341 war alles normal und im Rahmen des Anstands der damaligen Zeit. Das Mädchen wurde im Alter von 11 Jahren mit dem jüngsten Sohn des mährischen Markgrafen Johann Heinrich, der 7 Jahre alt war, verheiratet. Er war eine unscheinbare Figur und spielte keine Rolle.

Und 1341 warf Margarethe ihn einfach hinaus. Oder besser gesagt, sie hat ihn nicht reingelassen. Der arme John Henry ging auf die Jagd, und als er zurückkehrte, waren die Schlosstore für ihn verschlossen.

Und seine Frau reichte in Rom die Scheidung mit der Begründung ein, ihr Mann sei impotent. Das Mädchen war zu diesem Zeitpunkt 23 Jahre alt.

Die katholische Kirche erlaubt die Scheidung aus schwerwiegenden Gründen, aber der Papst muss sie persönlich genehmigen. In diesem Fall wurde die Scheidung nicht genehmigt, so dass es zu einem Konflikt kam.

Die junge Herzogin widersetzte sich den Entscheidungen Roms und heiratete 1342 Ludwig Wittelsbach, den ältesten Sohn des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches.

Ludwig V. Wittelsbach. Quelle: zen.yandex.com

Im Übrigen war er in ganz Europa als gutaussehend und bei den Frauen beliebt bekannt, was die Gerüchte über Margarethes Hässlichkeit weitgehend widerlegt.

Über das Paar und ganz Tirol wurde ein Interdikt verhängt, das die Familie jedoch nicht zerstörte. Es war die erste säkulare Zivilehe in der europäischen Geschichte und brach mit den Regeln Roms. Daraufhin begann die Verleumdungskampagne.

Von einer verärgerten römischen Kurie kam der Spitzname "Maultasch", der in der Bedeutung des Wortes auf alles zugleich anspielte - sowohl auf "leichtes" Verhalten als auch auf äußerliche Hässlichkeit.

Viele unterstützten die Kampagne. Die Meinung über ihre Hässlichkeit setzte sich durch, und viel später ging Leonardo da Vincis Zeichnung von Margarethe Maultach, die auf vatikanischen Aufzeichnungen beruhte, für immer in die Geschichte ein. Das Gemälde von Quentin Mausseys ist eine erweiterte Zeichnung von Da Vinci.

Es sind jedoch auch lebenslange Darstellungen von ihr überliefert.

Margarethe Maultasch. Quelle: zen.yandex.com

Sie ist nicht hässlich, und ihre Figur ist auch sehr gut. Alles in allem eine ganz normale Frau.

Und in ihrem Privatleben war alles in Ordnung. Die Beziehungen mit dem Wittelsbach verliefen reibungslos, sie gebar ihm drei Kinder und regierte bis 1365 sicher in Tirol.

Und als ihr Sohn und ihr Erbe starben und die Dynastie Görz-Tirol endgültig aufhörte zu existieren, übergab sie die Macht an die österreichischen Habsburger und zog nach Wien, wo sie 1369 starb.

Doch nach Fälschungen des Vatikans, einem Gemälde von Leonardo da Vinci, einem Gemälde von Masseys und Feuchtwangers Roman "Die hässliche Herzogin" ist die arme Frau als Symbol der Hässlichkeit in die Geschichte eingegangen.

Quelle: zen.yandex.com

Das könnte Sie auch interessieren:

"Luxus pur": Wie der teuerste Diamant der Welt aussieht, Details