
Die Leute hatten erwartet, 500 Pfund für das Stück Kuchen zu zahlen, aber der geforderte Preis war so hoch, dass er viel höher war als er war.
Ein Stück der Hochzeitstorte von Prinz Charles und Prinzessin Diana, verziert mit dem königlichen Wappen, wurde 40 Jahre nach der Hochzeit des Paares für 1850 Pfund (2558 Dollar) versteigert.
Ein großes Stück Zuckerguss auf einem Marzipanboden einer der 23 offiziellen Hochzeitstorten ist mit einer kandierten Überlagerung des königlichen Wappens in Gold, Rot, Blau und Silber verziert.
Michael-Jackson-Doppelgänger aus Großbritannien behauptet, er habe sich keiner plastischen Operation unterzogen, Details
Modifizierungssüchtiger Mann schnitt sich als Zeichen der Selbstdarstellung die Finger ab, Details
Natürliche Ähnlichkeit: 28-jähriger Mann wird ständig mit Michael Jackson verwechselt
Schauspielerin Vivien Leigh hat ihre "unschöne" Tochter verlassen: Wie sich das Schicksal des Mädchens entwickelt hat
Dieses Stück wurde Moya Smith, einem Mitglied der Familie der Königinmutter im Clarence House, geschenkt, die einen Teil der Hochzeitsleckerei aufbewahrte, indem sie sie in Frischhaltefolie einwickelte.
Sie bewahrte sie in einer alten Blechkuchenschachtel mit Blumen auf und klebte ein handgefertigtes Etikett auf den Deckel, auf dem stand: "Mit Vorsicht zu behandeln - die Hochzeitstorte von Prinz Charles und Prinzessin Diana". Das Datum auf dem Etikett ist der 29. Juli 1981.
Die Familie von Frau Smith verkaufte die Torte 2008 an einen Sammler, doch anlässlich des 40. Hochzeitstages des Prinzen von Wales und Diana Spencer wurde sie erneut versteigert.
Die Torte wurde am 11. August bei Dominic Winter Auctioneers in Cyrencester, Gloucestershire, versteigert. Ursprünglich wurde mit einem Preis zwischen 300 und 500 Pfund gerechnet. Doch eine Flut von Geboten aus der ganzen Welt führte dazu, dass ein Internetkäufer aus Leeds das Stück für 1.850 Pfund erwarb.
"Wir waren erstaunt, wie viele Leute bereit waren, für dieses große und einzigartige Stück königlichen Zuckergusses zu bieten", sagte der Auktionator und Spezialist für königliche Erinnerungsstücke Chris Albury von Dominic Winter Auctioneers.
Er fügte hinzu, dass es viele Anfragen von Bietern, vor allem aus dem Vereinigten Königreich, den USA und mehreren Ländern des Nahen Ostens gab. Der Name des Käufers und seine Beweggründe wurden noch nicht bekannt gegeben.
Quelle: focus.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Deutschlands meisttätowierter Mann: Rentner bedeckte 98% seines Körpers mit Tattoos