Versunkene Holzschiffe aus der Zeit der Piraten sind ein interessantes Phänomen.

Schiffe, die von Stürmen erfasst wurden oder von den Flibustiern zum Opfer gefallen sind, werden immer noch von Schatzsuchern aufgespürt.

Die Frage ist jedoch, warum Karavellen und Brigantinen aus Holz auf den Grund sanken?

Schiff. Quelle: lemurov.net

Es ist bekannt, dass Holz sehr gut auf dem Wasser schwimmt. Diese Eigenschaft wurde von Holzfällern aktiv genutzt, um geschlagenes Holz zu flößen. Und die Boote im Goldenen Zeitalter der Piraterie (15.-17. Jahrhundert) waren ausschließlich aus Holzplatten gebaut.

Beliebte Nachrichten jetzt

Michael-Jackson-Doppelgänger aus Großbritannien behauptet, er habe sich keiner plastischen Operation unterzogen, Details

Sie hat nie geheiratet: Das Geheimnis der Einsamkeit von Mireille Mathieu

Nicht wie im Film: Wie das Schicksal der echten Rose Dawson aus Titanic war, Details

Myrtle Corbin : das vierbeinige Zirkusmädchen, das das Glück finden konnte

Schiff. Quelle: lemurov.net

In der Regel ließen die Piraten die geplünderten Schiffe selten unversehrt, sondern versenkten sie. Es gab zwei Gründe, warum ein Schiff mit einem Loch in der Schiffsseite auf dem Meeresgrund zurückgelassen wurde.

Schiff. Quelle: lemurov.net

Erstens verhinderte die Masse der Metallteile den Aufstieg der Struktur an die Wasseroberfläche. Das größte Gewicht hatten dabei die Kanonen und Kanonenkugeln. Zweitens war die Art und Weise der Holzverarbeitung für die damalige Zeit unvollkommen.

Schiff. Quelle: lemurov.net

Die Platten wurden mit Substanzen imprägniert, die sie ohne regelmäßige Erneuerung nicht mehr vor Feuchtigkeit schützen würden. Die Holzfasern wurden mit Wasser durchnässt und verloren ihren "Auftrieb". Mit der Zeit würden sie einfach verrotten und verfallen.

Quelle: lemurov.net

Das könnte Sie auch interessieren:

Es wurde bekannt, warum Flamingos rosa sind, Details

Nachdem sie ihren Job in einem Glasgeschäft verloren hat, begann eine Frau, farbenfrohe Kunst aus Buntglas zu schaffen