Als 1997 die Nobelpreisträgerin Mutter Teresa von Kalkutta starb, reagierten die Medien mit Nachrufen, aus denen man eine offizielle Hagiographie schreiben konnte, falls - wie viele sicher waren - die Verstorbene als Heilige anerkannt werden würde.

Mutter Teresa. Quelle: goodhouse.com

Hier gab es nicht nur Lobreden auf gute Werke und unendliche Herzensgüte, sondern auch eine wunderbare Geschichte des Werdens auf dem Weg des Glaubens und der Güte.

Agnes bedeutet übersetzt "Unbefleckt"

Ein Mädchen namens Agnes Bojajiu wurde im Jahr 1910 in der Stadt Skopje geboren. Ihre Eltern, Kosovo-Albaner, waren Katholiken - damit waren sie nicht nur in der slawischen Umgebung, sondern auch unter den überwiegend muslimischen Albanern eine Minderheit.

Beliebte Nachrichten jetzt

"Es ist beängstigend, neben so einer aufzuwachen": Wie die Verlobte von Milliardär Bezos im wahren Leben aussieht

Die tiefste Bohrung der Welt: Wie tief die Menschen in die Erde bohren konnten, Details

Nicht wie im Film: Wie das Schicksal der echten Rose Dawson aus Titanic war, Details

Keine besondere Pflege: Ein Mann hat einen Garten in einer Flasche gezüchtet, indem er sie einmal in fünfzig Jahren gegossen hat

Die Familie war wohlhabend, und Agnes' Mutter war in der Lage, nicht nur zu beten, sondern auch den Armen zu helfen. Nikola war in eher männliche Angelegenheiten verwickelt: 1919 wurde er bei einem albanischen Überfall auf ein serbisches Dorf getötet.

Mutter Teresa als Kind. Quelle: goodhouse.com

So lernte Agnes schon früh die Trauer über den Verlust.

Nach ihrem Abschluss an einer gewöhnlichen serbischen Schule verließ Agnes das Land. Sie beschloss, sich dem Dienst Gottes zu widmen und ging zunächst nach Irland, um sich dem Mönchsorden "Irische Schwestern von Loreto" anzuschließen.

Im Alter von einundzwanzig Jahren, nachdem sie ihre Gehorsamsfrist bestanden hatte, nahm Agnes ihre Tonsur und wurde für immer Therese. Sie wählte den Namen nach einer französischen Heiligen des neunzehnten Jahrhunderts, einer Karmeliter-Nonne.

Teresa verbrachte zwanzig Jahre in Kalkutta. Im Auftrag des Ordens und auf eigenen Wunsch unterrichtete sie zwanzig Jahre lang an einer katholischen Mädchenschule. Erst im sechsundvierzigsten Lebensjahr wurde ihr erlaubt, den Armen und Mittellosen zu helfen, und danach gründete sie ihre eigene Klostergemeinschaft.

Mutter Teresa. Quelle: goodhouse.com

Die Gemeinde eröffnete ein Krankenhaus nach dem anderen, das arme Patienten aufnahm. Mutter Teresa nahm Geld für den Unterhalt der Krankenhäuser an, und Freiwillige wurden eingeladen, in ihnen zu arbeiten.

Für ihren beeindruckenden Einsatz erhielt Mutter Teresa 1979 den Friedensnobelpreis und steht seitdem im Blickpunkt der Medien in aller Welt.

Laster der Unbefleckten

Doch schon zu Lebzeiten gab es für Mutter Teresa Fragen, die nach ihrem Tod nur noch zunahmen - und deren Antworten sehr unangenehm zu sein scheinen.

Obwohl Indira Gandhi Theresas Organisation als Wohltätigkeitsorganisation ausgenommen hatte, stellte sich in den neunziger Jahren heraus, dass eine der größten Organisationen Indiens nicht einmal unter den ersten zweihundert Philanthropen auf der Liste der Wohltätigkeitsausgaben zu finden war, und nur etwa sieben Prozent schienen für den Erhalt von Krankenhäusern und Kranken ausgegeben zu werden.

Die Krankenhäuser nahmen sowohl Ansteckende als auch Nicht-Ansteckende auf, mit relativ leichten Krankheiten und mit tödlichen. Das Seltsame war, dass es immer zwei große Stationen gab, eine für Männer und eine für Frauen. Mutter Teresa kannte keine andere Einteilung.

Außerdem nahm Mutter Teresa zwar die Hilfe von Freiwilligen an, lehnte aber die Angebote von professionellen Ärzten stets ab.

Und diese Hilfe selbst, die von Freiwilligen und Nonnen geleistet wurde, sah ein wenig seltsam aus.

Die Freiwilligen waren dafür verantwortlich, die Stationen so gut wie möglich zu reinigen und Essen und Wasser zu liefern. Das Essen konnte nur als mager und nicht so reichhaltig beschrieben werden.

Die Nonnen, die als Krankenschwestern fungierten, gaben den Kranken nur die einfachsten, billigsten Medikamente und niemals irgendwelche Betäubungsmittel. Mutter Teresa ermutigte die Kranken, indem sie sagte, dass man, wenn man leidet, wie Jesus ist.

Das Leiden der Patienten wurde auch benutzt, um sie zur Annahme der Taufe zu bewegen. Die Kombination aus extrem unkomfortablen Bedingungen, kaum ausreichender Nahrung und der Krankheit verursachte Qualen, und die sanften Stimmen der Nonnen taten ihr Übriges: Fast alle nahmen den Katholizismus an.

In der Tat war dies das Hauptziel von Mutter Teresa: so viele Inder wie möglich zu taufen. Vielleicht hegte sie die Vorstellung, als eine der großen Täuferinnen in die Geschichte einzugehen, wie die heilige Jadwiga.

Aber Mutter Teresa selbst mochte es nicht, zu leiden. Je älter sie wurde, desto kränker wurde sie - und sie behandelte ihre Krankheiten in teuren medizinischen Zentren. Dort verweigerte sie sich weder Sauberkeit und Komfort, noch teure Medikamente, noch Schmerzmittel.

Mutter Teresa hilft Erdbebenopfern in Armenien. Quelle: goodhouse.com

In den Heim-Krankenhäusern von  Teresa starb man öfter, als man sich erholte. Viele der Patienten hatten jede Chance auf Heilung. Doch der Mangel an Nahrung, Pflege, elementaren Medikamenten, die raue psychische Atmosphäre und vor allem die Nachbarschaft mit ansteckenden Patienten ließen vielen Patienten keine Chance.

1996 stellte der medizinische Redakteur des Lancet, Robert Fox, fest, dass die Stiftung eher mit einer lärmenden Imitation von Gesundheitsfürsorge beschäftigt zu sein schien, als mit echter Hilfe.

Mutter Teresa. Quelle: goodhouse.com

Es ist unwahrscheinlich, dass alle katholischen Priester um Mutter Teresa herum nicht verstanden haben, was vor sich ging.

Es ist bekannt, dass der Erzbischof von Kalkutta, als sie schwer krank war, anordnete, dass ein Exorzismus-Ritus über sie gelesen werden sollte. Später, als die verstorbene Nonne auf den Titel einer Heiligen vorbereitet wurde, führte er dies darauf zurück, dass der Teufel in diesem Moment in ihr Herz eingedrungen sein könnte.

Die Geschichte scheint jedoch keine Fälle zu kennen, in denen Priester beschlossen haben, den Ritus des Exorzismus präventiv durchzuführen. Aber welche Zweifel der Erzbischof auch immer an Teresa hatte, er behielt sie für immer für sich.

Quelle: goodhouse.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Glück für 50 Cent: Obdachloser gab einer Frau sein letztes Geld und wurde ihr Mann