
Es ist eine Tatsache, dass Haustiere manchmal weglaufen. Einige kommen selber zurück, andere werden von ihren Besitzern gefunden und wieder andere bleiben auf der Straße.
Heute geht es um einen unvorsichtigen Kater, der beschloss, dass er zu Hause schlecht gefüttert wurde, und lief weg.
Der Besitzer hat den Kater geliebt und verwöhnt, aber Katzen gehen ja bekanntlich von allein. Der Besitzer hatte schon seit einiger Zeit nach dem Kater gesucht, aber kein Glück gehabt, ihn zu finden.
Ein paar Tage später kehrte der Kater jedoch triumphierend zurück. Und er kam nicht mit leeren Händen zurück, sondern mit einem neuen Halsband, an dem ein Schuldschein befestigt war.
Sie hat nie geheiratet: Das Geheimnis der Einsamkeit von Mireille Mathieu
Modifizierungssüchtiger Mann schnitt sich als Zeichen der Selbstdarstellung die Finger ab, Details
"Ich kann es mir leisten": Ein 12-jähriges Mädchen schenkte sich selbst ein Auto im Wert von €165.000, das sie mit ihrem eigenen Geld gekauft hatte
Natürliche Ähnlichkeit: 28-jähriger Mann wird ständig mit Michael Jackson verwechselt
Auf dem Zettel am Halsband stand, dass der Kater in einem bestimmten Lebensmittelladen seit langem einen Fisch beäugte. Aus diesem Grund gab ihm Tante Mae (die Besitzerin des Ladens) drei Fische und nahm die Schulden bei dem Besitzer auf. Auf dem Zettel stand auch eine Telefonnummer.
Das Bild des Katers brachte viele Menschen in den sozialen Medien zum Lachen, wobei einige behaupteten, dass der Kater unschuldig aussah. Ganz im Gegenteil - er sieht zufrieden und satt aus.
Leider wird nicht berichtet, ob der Besitzet seine Schulden bezahlt hat oder nicht. In den Kommentaren zum Halsband des Tieres hieß es, der Besitzer solle darauf schreiben, dass er es nicht füttern solle, da es sonst beim nächsten Mal vielleicht etwas Teureres wolle.
Andere meinten, der Besitzer der Fischbude habe die Telefonnummer nicht hinterlassen, um Geld zu bekommen, sondern um dem Besitzer des Katers mitzuteilen, wo er sei und dass er in Sicherheit sei.
Viele verantwortungsbewusste Besitzer raten dazu, entweder die Freiheit ihrer Haustiere einzuschränken oder einen Mikrochip anzubringen, um nachlässige "Spaziergänger" zu verfolgen. Es ist jedem selbst überlassen, was er für das Beste hält.
Quelle: zen.yandex.com
Das könnte Sie auch interessieren: