
Noch vor sechs Monaten war King eine magere, schorfige, obdachlose Kreatur, die Passanten in Angst und Schrecken versetzte. Sie wussten nicht, ob King ein gewöhnlicher Hund, ein wilder Kojote oder ein anderes Tier war, und nannten ihn deshalb Werwolf.
Tag für Tag gingen Menschen an dem armen Hund vorbei. Er war krank, hungrig und schwebte bereits am Rande des Todes, als Megan Bowe - Gründerin der gemeinnützigen Tierrettungsorganisation Bowe's Adoptable Rescue Pup - ihn fand.
"Ich war den Tränen nahe, als ich sah, wie schlecht King aussah. Er lag in den letzten Zügen und konnte nicht einmal mehr aufstehen", erinnert sich Megan.
Megan brachte den Hund zum Tierarzt, der feststellte, dass Werwolf ein abgemagerter Schäferhund war, der außerdem eine Reihe von Krankheiten aufwies, darunter Krätze sowie ein gebrochenes Becken und eine gebrochene Rute. Die Ärzte sagten, King sei erst ein Jahr alt gewesen und seine grausamen Verletzungen seien höchstwahrscheinlich durch einen Zusammenstoß mit einem Auto verursacht worden.
Mehr als 600 Tattoos für zwei: Wie das meisttätowierte Paar der Welt aussieht
Warum Gregory Peck "Hollywoods letzter Gentleman" genannt wurde
Natürliche Ähnlichkeit: 28-jähriger Mann wird ständig mit Michael Jackson verwechselt
Die Geschichte von Walburga Oesterreich, die jahrelang einen Geliebten auf dem Dachboden versteckt hielt
Megan und ein Team von Tierärzten pflegten den kranken Hund mehrere Monate lang wieder gesund, und schließlich konnte er wieder normal laufen. King hat sich als sehr freundlicher und lieber Hund erwiesen, der bei jeder Gelegenheit gerne kuschelt. Nach der Rehabilitation begann Megan mit der Suche nach einem dauerhaften Zuhause für den geretteten Hund.
King wurde von der Familie Bisbee aufgenommen, die bereits drei Hunde in ihrem Haus hatte. Die Haustiere freuten sich, King als neuen Gefährten willkommen zu heißen, und schon bald war er ein vollwertiges Mitglied der Familie. Mit Liebe und Fürsorge wurde King bis zur Unkenntlichkeit in einen pelzigen, gesunden und glücklichen Hund verwandelt.
Quelle: ridus.com
Das könnte Sie auch interessieren: